Navigation und Inhalte
Panorama

Zustellung an Ostern in Ostern

Sie schlagen Haken, hüpfen von Briefkasten zu Briefkasten, haben aber keine bunten Eier im Gepäck, dafür umso mehr Pakete und Briefe: Zu Ostern sind unsere Zustellerinnen und Zusteller in ganz Deutschland aktiv. 

Wir haben die Deutsche Post und DHL-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter da getroffen, wo Ostern zuhause ist: in Ober- und Unterostern, Osterhausen, Ostereistedt, Osterhofen und eben Ostern.

Ober- und Unter-Ostern im schönen Odenwald

Hier werden Baumstümpfe in Form von Osterhasen gebracht und viele Vorgärten sind geschmückt mit der hölzernen Osterkunst. Dazwischen bringt Zustellerin Beruta, die seit 26 Jahren in der Zustellung unterwegs ist, die Post und muss dabei dieses Jahr kurz vor dem Osterfest in Unter-Ostern eine große Baustelle mitten im Ort umfahren. 50 Kilometer führt sie ihre Tour durch den ländlichen Odenwald zu vielen Bauernhöfen. Manchmal bekomme sie sogar Schokoeier oder -hasen geschenkt, verrät die Zustellerin. „Ich mag das Ländliche und die Leute, bin mit vielen per Du“, sagt die Odenwälderin. „Ich wollte schon immer eine Landtour haben, dass es dann am Ende Ober- und Unter-Ostern wurde, war wirklich Zufall.“

In Ostern, an Ostern und um Ostern herum

Im Weiler Ostern im Allgäu scheint der Osterhase zuhause zu sein, denn eine ländlichere Zustelltour als die von Sabine gibt es wohl nicht. Mit Blick auf die Ostallgäuer Berge bringt Sabine, die seit 29 Jahren als Zustellerin unterwegs ist, den sechs Haushalten des Weilers Ostern die Post. Ihre Kundinnen und Kunden in Ostern: vor allem Bauernhöfe mit vielen Kühen. Auf ihrer Route – auf der man auch einen Blick auf Schloss Neuschwanstein erhaschen kann – liegen zahlreiche Ferienwohnungen. „Ich mag die Landschaft, die Natur und die Leute hier“, sagt die Zustellerin. Und dann gibt es zu Ostern auch noch einen ganz besonderen Brauch im Weiler Ostern: In der Osterzeit lassen die Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Hügel an der kleinen Kapelle bunt gefärbte, geweihte Eier den Hügel hinunterrollen.

Osterhausen mit Osterhasen Post in der Kita

In dem über 1.125 Jahre alten Ort Osterhausen bringt Steffen seit vier Jahren die Post. „Die Leute hier sind nicht nur zu Ostern gut drauf“, findet der Osterhausener Zusteller. Besonders viele Briefe und Karten hat Steffen, der seit 35 Jahren als Zusteller unterwegs ist, für die Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ im Gepäck. Denn die betreibt seit 2014 eine eigene Osterhasen Post und bekommt rund 1.000 Briefe in der Osterzeit. Die beantworten Kita-Leiterin Sarah Kanzler und ihr Team in der Mittagspause, während die Kleinen schlafen. Sogar aus Russland und Taiwan war schon Post dabei.

Übrigens kommt der Ortsname keinesfalls von dem christlichen Fest Ostern. Da der Ort im Osten liegt, wurde er nach der Himmelsrichtung benannt. Kein Wunder also, dass auch Westerhausen und Nordhausen gleich um die Ecke liegen.

Gemeinsam mit Hanni Hase

In Ostereistedt gibt es geballte Hasen- und Zusteller-Power: Denn hier findet sich nicht nur Deutschlands einzige offizielle Osterpostfiliale – eine besondere Poststelle von Post & Paket Deutschland, die sich auf die Bearbeitung von Osterpost spezialisiert hat. So beantworten hier Hanni Hase und seine Helfenden die gesamte Osterpost aus aller Welt. Sondern auch Zusteller Florian. Der gebürtige Ostereistedter ist dort seit fünf Jahren unterwegs. Eines der Highlights der 1.000-Seelen-Gemeinde ist in jedem Jahr das Osterfest mit dem Besuch von Hanni Hase. Zusteller Florian ist dort tief verwurzelt, mag das rege Vereinsleben und kennt alle Menschen mit Namen. Besonders schön findet er es, dass er seine Mittagspause bei seiner Familie verbringen kann. Übrigens war unser Zusteller auch schon selbst als Hanni Hase im Einsatz. „Bei der Aktion ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ durfte ich damit die Kinder im Kindergarten überraschen“, erinnert sich der Ostereistedter.

Osterhofen-Tour mit Michael Gambitz

Ländlich gelegen nahe der Donau findet man Osterhofen mit dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Kloster Altenmarkt. Dort bringt Michael seit Oktober 2024 die Post. Mal geht es für den Zusteller durch dicht bebaute Wohngebiete und mal über Landstraßen in die umliegenden Dörfer. „Hier ist die Wertschätzung für den Postboten noch spürbar“, findet er. Und auch mehr Post werde in diesen Tagen verschickt. „Ältere Leute und Kinder verschicken noch gerne handgeschriebene Ostergrüße“, weiß der Zusteller.

Die Zustellerinnen und Zusteller von Deutsche Post und DHL gewährleisten in den verschiedenen Orten Deutschlands nicht nur eine zuverlässige Zustellung von Post und Paketen, sondern sind besonders zu festlichen Anlässen wie Ostern eng mit den regionalen Gemeinschaften verbunden. Ihre täglichen Touren tragen dazu bei, lokale Traditionen zu pflegen und den Austausch zwischen den Menschen zu fördern – ganz im Sinne der Osterfreude und des Gemeinschaftsgeistes, die diese besondere Zeit prägen.

Auch interessant