Ist Ihr Unternehmen bereit für internationales Wachstum? Um weltweit zu verkaufen, müssen Sie die Welt verstehen – insbesondere wissen, welche Märkte die besten Chancen versprechen. Deshalb ist der brandneue DHL Trade Atlas 2025 ein unverzichtbares Werkzeug …
Der Atlas wurde in Zusammenarbeit mit der Stern School of Business der New York University erstellt und analysiert eine Fülle von Daten aus aller Welt, um die sich verändernde Landschaft des Welthandels abzubilden.
Um Lesern dabei zu helfen, Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen, bietet der DHL Trade Atlas 2025 datengestützte Einblicke aus fast 200 Ländern und Regionen.
Diese Ausgabe erscheint zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da internationale Handelsspannungen die Schlagzeilen beherrschen. Dennoch hebt der Atlas positive Signale hervor.
Der Welthandel wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich etwas schneller wachsen als im vorangegangenen Jahrzehnt. Darüber hinaus werden die von Präsident Trump vorgeschlagenen Zollerhöhungen das Wachstum des Welthandels wahrscheinlich nicht umkehren.
Selbst wenn alle vorgeschlagenen US-Zollerhöhungen in Kraft treten und andere Länder Vergeltungsmaßnahmen ergreifen, wird der Welthandel in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich wachsen – wenn auch deutlich langsamer.
Einige Trends bleiben gegenüber der vorherigen Ausgabe des Atlas weitgehend unverändert: Handelsströme erstrecken sich weiterhin über größere Entfernungen, und die Supermächte China, USA und Indien werden ihre führenden Positionen im Handelswachstum voraussichtlich beibehalten. Es ergeben sich jedoch neue Chancen – Vietnam, Indonesien und die Philippinen werden in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich hinsichtlich Geschwindigkeit und Ausmaß des Wachstums Spitzenplätze einnehmen.
Die Widerstandsfähigkeit des Handels in einem turbulenten globalen Geschäftsumfeld ist offensichtlich. Die in diesem Bericht hervorgehobenen Ergebnisse legen nahe, dass Entscheidungsträger sich darauf vorbereiten sollten, Chancen zu nutzen und Risiken in einem zunehmend komplexen globalen Handelsumfeld zu managen.
Mit Karten, Diagrammen und anderen Datenvisualisierungen, die die Fakten anschaulich darstellen, dient der Bericht als einzigartige Ressource für neue Handelschancen und hilft Ihrem Unternehmen, seine internationale Wachstumsstrategie auf die vielversprechendsten und erfolgreichsten Märkte zu konzentrieren
Planen Sie Ihre grenzüberschreitende Wachstumsstrategie mit dem DHL Trade Atlas 2025.
Wenn Sie international versenden möchten oder dies bereits tun, ist dieser Bericht eine unverzichtbare Lektüre. Präsentiert vom internationalsten Unternehmen der Welt, spiegelt er die Position von DHL im Zentrum des Welthandels und das Engagement des Unternehmens wider, Kunden bei der Identifizierung der vielversprechendsten Expansionsmärkte zu unterstützen.
Laden Sie den Leitfaden jetzt herunterDHL Trade Atlas 2025: 10 wichtige Erkenntnisse

1. Schnelleres prognostiziertes Wachstum, größere Unsicherheit
Der Welthandel dürfte in den nächsten fünf Jahren etwas schneller wachsen als im vorangegangenen Jahrzehnt. Allerdings trübt die rekordhohe Unsicherheit über die künftige Handelspolitik die Aussichten.

2. Auswirkungen der Trump-Zölle
Selbst wenn alle von der Trump-Regierung vorgeschlagenen Zollerhöhungen umgesetzt würden und die Länder ihrerseits Vergeltungsmaßnahmen ergreifen würden, dürfte der Welthandel weiter wachsen – allerdings in einem deutlich langsameren Tempo.

3. In China hergestellte Inhalte finden neue Wege in die USA.
Der Anteil der US-Importe, die direkt aus China kommen, sinkt weiter, doch die Abhängigkeit der USA von Produkten aus China hat nicht wesentlich abgenommen. US-Importe aus anderen Ländern enthalten mehr Vorleistungen aus China, und die direkten US-Importe aus China werden möglicherweise unterschätzt.

4. Globale geopolitische Verschiebungen begrenzt
Geopolitisch bedingte Verschiebungen im globalen Handelsgefüge halten sich in Grenzen und scheinen 2024 ins Stocken geraten zu sein. Zwar ging der Handel zwischen Blöcken enger Verbündeter in den Jahren 2022 und 2023 im Vergleich zum Handel innerhalb dieser Blöcke zurück, doch in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 kam es zu keinen weiteren Rückgängen.

5. Aktuelle Wachstumsführer
Drei Länder rangierten in den letzten fünf Jahren sowohl hinsichtlich der Geschwindigkeit (Wachstumsrate) als auch des Ausmaßes (absoluter Betrag) des Wachstums ihres Warenhandelsvolumens unter den Top 30 weltweit: die Vereinigten Arabischen Emirate, Vietnam und Irland.

6. Prognose zukünftiger Wachstumsführer
Indien, Vietnam, Indonesien und die Philippinen werden in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich hinsichtlich Geschwindigkeit und Ausmaß des Handelswachstums zu den Top 30 gehören. Indien ist zudem das Land mit dem drittgrößten prognostizierten Handelswachstum (6 % des zusätzlichen Welthandels), nur China (12 %) und die USA (10 %) liegen vorn.

7. Herausragende Regionen
Südasien, Subsahara-Afrika und Südostasien werden zwischen 2024 und 2029 voraussichtlich ein deutlich schnelleres Handelsvolumenwachstum verzeichnen als alle anderen Regionen. Das langsamer wachsende Europa dürfte jedoch einen größeren Anteil (30 %) am weltweiten Handelswachstum erwirtschaften. 58 % des Handelswachstums werden voraussichtlich auf Volkswirtschaften mit hohem Einkommen entfallen, während 42 % auf Volkswirtschaften mit niedrigem und mittlerem Einkommen entfallen.

8. Der Fernhandel läuft gut
Entgegen den Vorhersagen, dass die jüngsten Störungen zu einer stärkeren Regionalisierung des Handels führen würden, wurde der Handel in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 über die längste jemals verzeichnete Durchschnittsdistanz (5.000 km) abgewickelt. Der Anteil des Handels innerhalb großer geografischer Regionen sank auf einen neuen Tiefstand (51 %).

9. Branchenführer nach Sektoren
Der Großteil des Handels entfällt auf Industriegüter, doch Preissteigerungen haben den Wert des Handels mit mineralischen Brennstoffen erhöht. Von 2017 bis 2022 verzeichneten mineralische Brennstoffe, elektrische Maschinen und Geräte, Industriemaschinen sowie Pharmazeutika die größten Wertsteigerungen im Warenhandel.

10. Großer Spielraum für Handelswachstum
Selbst nach Jahrzehnten zunehmender Integration der Weltwirtschaft durch den Handel landen nur 21 % des Wertes aller weltweit produzierten Waren und Dienstleistungen letztlich in einem anderen Land als dem, in dem sie produziert wurden. Es besteht weiterhin ein enormes Potenzial für zukünftiges Handelswachstum.
Planen Sie Ihre grenzüberschreitende Wachstumsstrategie mit dem DHL Trade Atlas 2025.
Wenn Sie international versenden möchten oder dies bereits tun, ist dieser Bericht eine unverzichtbare Lektüre. Präsentiert vom internationalsten Unternehmen der Welt, spiegelt er die Position von DHL im Zentrum des Welthandels und das Engagement des Unternehmens wider, Kunden bei der Identifizierung der vielversprechendsten Expansionsmärkte zu unterstützen.
Laden Sie den Bericht jetzt herunter