Zugriff auf ein verteiltes Netzwerk und inländische Retourenstandorte
Wenn Onlinehändler mit europaweiten Märkten nur über ein oder zwei Lager auf dem Kontinent verfügen, handelt es sich bei einem Großteil der Rücksendungen zwangsweise um internationale Sendungen, die für die Verbraucher weit weniger attraktiv sind. Das Unternehmen kann ein Versandetikett bereitstellen, aber das wird teuer. Zu diesen Kosten kommt noch hinzu, dass die Waren nicht wieder zum Verkauf angeboten werden können, während sie sich auf dem Transportweg befinden.
Deshalb entscheiden sich viele Einzelhändler im europäischen Markt für eine Partnerschaft mit einem Anbieter, der ihnen Zugang zu inländischen Retourenstandorten bieten kann. Auf diese Weise sind sie näher an ihren Kunden, die mehr kaufen und weniger zurücksenden.