#BeratungFürKleineUnternehmen

Leitfaden zur Konkurrenzanalyse – mit KOSTENLOSER Vorlage

Anna Thompson
Anna Thompson
Entdecken Sie das Content-Team
4 Minuten Lesezeit
Leitfaden zur Konkurrenzanalyse – mit KOSTENLOSER Vorlage

In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Konkurrenzanalyse für E-Commerce-Unternehmen so wichtig ist und wie Sie eine solche Analyse Schritt für Schritt durchführen können. Ausserdem haben wir eine kostenlose Vorlage für eine Mitbewerberanalyse beigefügt, die Ihnen auf Ihrem Weg hilft.

Konkurrenzanalyse - warum ist sie wichtig?

Da Online-Käufer daran gewöhnt sind, mit einem Mausklick zwischen mehreren Webshops zu wechseln, kann es eine grosse Herausforderung sein, ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Ganz gleich, wie spezialisiert oder nischenorientiert das Produkt ist, das Sie verkaufen, Sie werden immer mit Hunderten (wenn nicht Tausenden) ähnlicher E-Tailer konkurrieren, die das Internet zu bieten hat. Und jeder einzelne dieser Online-Konkurrenten ist eine Bedrohung für Ihre Rentabilität.

Die Durchführung einer gründlichen Konkurrenzanalyse sollte ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Geschäftsstrategie sein. Eine erfolgreiche Konkurrentenanalyse wird Ihnen helfen:

- Lernen Sie die besten Methoden, um effektiver zu vermarkten und zu verkaufen
- Erkennen Sie Marktlücken, in denen die Kundennachfrage nicht befriedigt wird - eine Nachfrage, auf die Sie Ihr Geschäft ausrichten können
- Entdecken Sie Markttrends, die Ihre zukünftigen Geschäftsstrategien beeinflussen können

All das bedeutet mehr Umsatz für Ihr Unternehmen!

Wie man es macht: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine erfolgreiche Konkurrenzanalyse beruht auf Recherche. Erster Halt: Google. Am einfachsten fangen Sie mit einer guten altmodischen Suche in der Suchmaschine an. Googeln Sie verschiedene Schlüsselwörter, die mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu tun haben, und sehen Sie sich die ersten drei oder vier Website-Ergebnisse an - in der Welt von Google ist das Seitenranking alles, daher sind Marken, die einen dieser goldenen Spitzenplätze erreicht haben, Ihre grösste Konkurrenz im Kampf um neue Kunden. Tauchen Sie in deren Websites ein und überprüfen Sie sie:  

- Produkt-/Dienstleistungsübersicht. Was bieten diese Konkurrenten an? Wer sind ihre Zielkunden? Wo gibt es Überschneidungen mit Ihrem Unternehmen? 

- Was sind ihre Stärken? Hat ihr Produkt ein Alleinstellungsmerkmal, das ihr einen Wettbewerbsvorteil verschafft?

- Was sind ihre Schwächen? Wo können Sie ihr Angebot verbessern?

- Wie sind die Preise für ihre Produkte? Verkaufen sie etwas Ähnliches wie Sie, aber zu einem viel niedrigeren Preis? Oder bieten sie einen höheren Preis, den Sie getrost unterbieten können?

- Welche Lieferoptionen bieten sie an? Sie werden überrascht sein, wie wichtig dies ist. In einer kürzlich durchgeführten Verbraucherumfrage gaben 66 % der E-Commerce-Käufer an, dass sie die Waren einer Marke einer anderen vorgezogen haben, weil die angebotenen Lieferdienste attraktiver waren.1

- Welche Präsenz haben sie in den sozialen Medien? Verfügen sie über eine Omnichannel-Strategie, die Besucher auf ihre Website lenkt? Und wie werben sie für sich selbst in den sozialen Medien?

- Weitere analytische Erkenntnisse, wie z.B. Verkaufsdaten und Website-Traffic. Dies ist Ihre Geheimwaffe - wir werden später in diesem Artikel darauf eingehen, wie Sie diese Daten beschaffen können.

Es gibt viele Fragen, aber wir haben es Ihnen einfach gemacht und alle wichtigen Überlegungen in einer kostenlosen Vorlage für eine Konkurrenzanalyse zusammengefasst - laden Sie sie am Ende dieser Seite herunter.

Natürlich müssen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihrem eigenen E-Commerce-Geschäft vergleichen, um zu sehen, wie Sie abschneiden - was Sie gut machen und wo Sie sich verbessern müssen.

Eine SWOT-Analyse wird Ihnen dabei helfen, genau das zu tun.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse

STRENGTHS (STÄRKEN) - wo hat Ihr Unternehmen einen Vorteil gegenüber Ihren Konkurrenten? Das sind die Dinge, die Sie ausnutzen müssen! WEAKNESSES (SCHWÄCHEN) - in welchen Bereichen sind Verbesserungen und Investitionen erforderlich? OPPORTUNITIES (CHANCEN) - wo kann Ihr Unternehmen wachsen? Wie können Sie neue Kunden erreichen und Ihren Marktanteil erhöhen? THREATS (RISIKEN)- welche externen Faktoren bedrohen Ihre Rentabilität und wie können Sie diese abmildern?

Anhand dieser Analysen können Sie Handlungsprioritäten festlegen, die Sie in Ihre künftige Unternehmensstrategie integrieren können. Wir haben die SWOT-Punkte auch in unsere Vorlage aufgenommen, also legen Sie los! 

Tools zur Analyse von Mitbewerbern

Um Ihre Online-Konkurrenten wirklich zu kennen, müssen Sie sich mit deren Leistungsanalysen auseinandersetzen. Glücklicherweise gibt es viele Tools, die Ihnen dabei helfen können - vor allem solche, mit denen Sie Ihre Position in den SERPs (Search Engine Results Pages) verbessern können. Eine Analyse des SEO-Spezialisten Backlinko2 ergab, dass das oberste Ergebnis in den organischen Suchergebnissen von Google eine durchschnittliche Klickrate von 31,7 %3 aufweist. Darüber hinaus klickten nur 0,78% der Google-Suchenden auf etwas, das sich in der Wildnis der zweiten Seite befand. Es überrascht daher nicht, dass es eine ganze SEO-Branche gibt, die sich darauf spezialisiert hat, E-Commerce-Unternehmen dabei zu helfen, eine geschätzte Position auf der ersten Seite zu erreichen.

Sie können mit SpyFu4 beginnen, einem Suchtool, das Ihnen die Schlüsselwörter der Wettbewerber und die Begriffe, in die diese Websites bei Google AdWords investiert haben, zusammen mit jedem Anzeigentest, den sie durchgeführt haben, anzeigt. Es zeigt Ihnen die Keywords, für die sie ranken, so dass Sie rückwärts arbeiten können, um zu sehen, welche ihrer Backlinks und Inhalte ihnen das Ranking bringen, und diese Erkenntnisse nutzen können, um Ihre Werbung zu beeinflussen. Es ist heimtückisch, aber das ist der halbe Spass!

SEMrush5 ist eine All-in-One-Suite für digitales Marketing, die durch den schieren Umfang der Daten beeindruckt, die sie sammeln kann. Die Software von SEMrush analysiert SEO, PPC (Pay-per-Click)-Werbung, Keyword-Recherche, soziale Medien und Inhalte - um nur einige zu nennen. Sie können das Tool auf Ihre speziellen Bedürfnisse zuschneiden, sei es, um die am besten platzierten Schlüsselwörter, die Strategien und Budgets Ihrer Konkurrenten oder deren am besten funktionierende Produktanzeigen zu identifizieren.

Neben den SEO-Tools helfen Ihnen die folgenden Tools auch dabei, mehr über die Online-Präsenz Ihrer Konkurrenten zu erfahren:

Gebautmit6
Mit einer Datenbank von mehr als 42.237 Webtechnologien und mehr als einer Viertelmilliarde Websites zeigt Ihnen dieses Business Intelligence-Tool, welche Technologien Ihre Konkurrenten auf ihren Websites verwenden - z. B. Einkaufswagen - und wie sie abschneiden. Wenn Sie also zum ersten Mal eine E-Commerce-Website erstellen, dienen Ihnen diese Erkenntnisse als Leitfaden für bewährte Verfahren. Und das ist noch nicht alles. BuiltWith stellt Ihnen auch Informationen über die Verkäufe Ihrer Mitbewerber und Analyseberichte zur Verfügung. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um Listen Ihrer Konkurrenten zu erstellen und wichtige Marktsegmente zu identifizieren, die Ihrer Marke möglicherweise entgehen.

SimilarWeb7
Ein Marktforschungstool, das DHL Express regelmässig einsetzt, um E-Commerce-Unternehmen bei der Identifizierung und Qualifizierung neuer Kunden zu unterstützen. Die detaillierten Analyseberichte von SimilarWeb geben Ihnen einen Überblick über die Leistung Ihrer Konkurrenten, mit denen Sie sich vergleichen können, einschliesslich deren Online-Strategien, Besucherzahlen (und Absprungrate), Verbraucherabsichten und demografische Zusammensetzung der Kunden.

Sobald Sie die notwendigen Analysen gesammelt haben, fügen Sie sie zu Ihrer Vorlage für die Konkurrenzanalyse hinzu. Sie sollten als KPIs dienen, an denen Sie die Leistung Ihres Unternehmens messen können und die Ihnen helfen, Ziele für die Zukunft zu setzen.  

Der Kunde
Abgesehen von den Analysen gibt es manchmal keinen besseren Weg, den Erfolg einer Marke zu verstehen, als die Beweggründe ihrer Kunden zu erfahren. Wenn Sie auf Webseiten mit Kundenrezensionen wie Trustpilot8 stöbern, können Sie die Gespräche über die Geschäfte Ihrer Konkurrenten verfolgen. Was gefällt den Kunden an dem Produkt? Wo liegen die Probleme? Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um Ihr Produkt zu verbessern oder anzupassen. In ähnlicher Weise ist auch die Schnellsuche9 von Talkwalker einen Blick wert. Die soziale Suchmaschine durchsucht soziale Netzwerke, Nachrichtenseiten, Blogs und Foren, um Meinungen und Trends von Kunden in Echtzeit zu finden.

DHL Express
Zu guter Letzt ist da noch die unübertroffene Branchenkenntnis von DHL. Als Experten für den internationalen Versand können wir Ihrem E-Commerce-Geschäft helfen, in Märkte zu verkaufen, in denen Ihre Konkurrenten nicht vertreten sind. Unser E-Commerce Health Check analysiert Ihr Unternehmen in wenigen einfachen Schritten und zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Exporte steigern können.

Und wir können Ihnen dabei helfen, Checkout-Optionen zu implementieren, die nachweislich den Umsatz steigern10 - wie z.B. Express-Lieferung oder internationale Währungsoptionen. Lassen Sie nicht zu, dass ein potenzieller Kunde das Produkt eines Konkurrenten dem Ihren vorzieht, nur weil es schneller bei ihm ankommt!

Beantragen Sie ein internationales DHL Express Geschäftskonto und wir helfen Ihrem E-Commerce-Geschäft, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

1 – MetaPack-Umfrage, Retail Times, Oktober 2015
2 – Backlinko
3 – Backlinko-Bericht, August 2019
4 – SpyFu
5 – SEMrush
6 – Gebaut mit
7 – SimilarWeb
8 – Trustpilot 
9 – Schnellsuche
10 – Steigern Sie Ihr Potenzial, DHL

Vorlage für die Konkurrenzanalyse

Laden Sie hier Ihre KOSTENLOSE Vorlage für die Konkurrenzanalyse herunter und beginnen Sie, sich einen Vorsprung vor Ihrer Konkurrenz zu verschaffen!

Vorlage für die Konkurrenzanalyse
Vorlage für die Konkurrenzanalyse