Navigation und Inhalte

Ein Leitfaden für Verlader zur Verwendung von Luftfrachtindizes

Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Luftfrachtindizes


Bevor Sie etwas kaufen, ist es normal, dass Sie den Preis im Vergleich zu den Alternativen auf dem Markt überprüfen. Sie müssen wissen, ob das Angebot, das Sie erhalten haben, wettbewerbsfähig Anhand einer indexbasierten Methode für den Luftfrachteinkauf können Sie feststellen, ob das Angebot dem durchschnittlichen Marktpreis entspricht - es zeigt Ihnen, was der Markt im Allgemeinen für Luftfrachtdienste bezahlt hat. Aber Vorsicht! Nicht alle Luftfrachtindizes sind gleich, wie dieser Artikel unserer Luftfracht-Experten erklärt.

Was ist ein Luftfrachtindex?


Sie kennen Größe und Gewicht der Fracht, die Sie per Luftfracht versenden möchten. Sie kennen die Ursprungs- und Bestimmungssorte. Wahrscheinlich haben Sie schon ein Versanddatum im Kopf. Der nächste Schritt besteht darin, einen Spediteur zu bitten, Ihnen ein Angebot zu machen.

Welche Erwartungen haben Sie, bevor Sie diesen Preis erhalten? Haben Sie eine ungefähre Vorstellung von einem akzeptablen Preis? Das Benchmarking einer Rate ist schwierig, insbesondere in einem volatilen Markt, in dem sich die Preise häufig ändern. Dennoch entscheiden sich viele Verlader für ein Benchmarking der angebotenen Rate, um zu sehen, ob sie mit der aktuellen Marktrate übereinstimmt

Speditionsunternehmen verwenden dazu einen oder mehrere Preisindizes, die die aktuellen Luftfrachtraten in bestimmten Marktgebieten abbilden, und kombinieren diese Informationen mit historischen Daten.

Doch wie wählen die Verlader die richtigen Indizes aus? Es ist sehr wichtig, die Methodik hinter jedem Index zu verstehen, der auf dem Markt verfügbar ist. Dies betrifft insbesondere die Art des Geschäfts, bei dem der Preis von den gewählten Dienstleistungen, den bewegten Volumina und der aktuellen Kapazitätssituation abhängig ist. 

Erhalten Sie Logistik-Einblicke per E-Mail

Abonnieren Sie unsere monatlichen Marktupdates und erhalten Sie Einladungen zu exklusiven Webinaren, bei denen unsere Speditionsexperten alle Ihre Fragen zum globalen Handel beantworten.

Die 7 wichtigsten Punkte eines Luftfrachtindexes, die Sie beachten sollten


Stichprobengröße und Quelle

Die Luftfrachtindizes enthalten verfügbare Transaktionsdaten. Obwohl jeder Indexinhaber Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass diese Daten genau und unabhängig sind, kann kein Index 100 % aller Luftfrachttransaktionen erfassen. Um den Markttrend widerzuspiegeln, bedarf es also einer angemessenen Stichprobengröße von etwa 80 % aller weltweit umgeschlagenen Mengen.

Während einige Indexinhaber Zolldaten als Quelle verwenden, nutzen andere als Hauptquelle Spediteure, Fluggesellschaften oder ihre eigenen Buchungsplattformen. Die Quelle bestimmt immer die für einen Index verfügbaren Schlüsselkennzahlen. Die Methoden unterscheiden sich auch in der Art und Weise, wie die Daten dargestellt werden. Die Sichtweise jedes Indexinhabers auf die marktüblichen Luftfrachttarife ist daher immer verzerrt, und Sie müssen die richtige Lösung für Ihr spezifisches Unternehmen finden

Häufigkeit der Aktualisierung

Auf dem Luftfrachtmarkt ist die Zeit von entscheidender Bedeutung. Gerade auf einem schwankenden Markt gibt es Kurse, die in wenigen Wochen überholt sind, so dass die Aktualisierungshäufigkeit sehr wichtig ist, um festzustellen, ob Ihen die neuesten Informationen vorliegen. Einige Luftfrachtindizes werden jede Woche aktualisiert. Andere liefern jeden Monat neue Daten. Neben der Häufigkeit der Daten ist es aber auch wichtig zu prüfen, ob der Index die richtige Marktentwicklung anzeigt. 

Datenverzögerung

Ein weiteres Merkmal, auf das Sie achten sollten, ist der Datenrückstand des von Ihnen gewählten Luftfrachtindexes. Die Kurse ändern sich häufig, aber jeder Index hat eine spezifische Datenverzögerung. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass der Index über Echtzeitdaten verfügt, aber Sie können eine Methode wählen, die Ihnen Daten des aktuellen Monats liefert. Einige Indizes können Prognoseberechnungen enthalten, und es ist wichtig, die Methodik hinter diesem Prognosemodell zu verstehen.

Berücksichtigen Sie diese Aspekte, da die Genauigkeit des Benchmarking abnimmt, wenn die Daten um mehr als einen Monat im Rückstand sind, vor allem, wenn es in einem Index häufig zu Prognosen kommt.

Volatilität der Daten

Indizes beziehen sich auf mehrere Datenpunkte. Es ist zwar wichtig, die Stichprobengröße zu berücksichtigen, aber es ist auch wichtig, dass der Weltmarkt angemessen repräsentiert ist, insbesondere wenn Ihre Handelsrouten über den ganzen Globus verteilt sind. Einige Indexbetreiber verfügen über eine größere Stichprobengröße in bestimmten Regionen (z. B. Nord- und Südamerika), aber wenn Ihr Unternehmen in einer anderen Region angesiedelt ist (z. B. Asien-Pazifik), wird die Frage der Datenvolatilität kritisc In einem solchen Szenario sind die Indexdaten umso volatiler, je detaillierter sie sind (von global bis zur Region, zum Land, zur Stadt).

Datenschutz

Es liegt auf der Hand, dass Sie sich für einen Indexpartner entscheiden sollten, der über ein hohes Maß an Cybersicherheit verfügt. Und seien Sie vorsichtig bei Aufforderungen, Ihre eigenen Luftfrachttransaktionsdaten weiterzugeben. Dies mag als Gegenleistung für die streckenspezifischen Indexinformationen, die Sie erhalten, akzeptabel erscheinen, aber wenn Sie für den Zugang zu diesem Index bezahlen, ist die vollständige Offenlegung von Transaktionen Dritter sicherlich keine branchenübliche Praxis.

Maßgeblicher Bekanntheitsgrad

Einige Indizes haben einen großen Namen, der in der ganzen Welt bekannt und respektiert ist. Manchmal ist dieser Ruf jedoch eher auf die Indexinformationen von Seefrachtraten als auf Luftfrachtraten zurückzuführen. Überwachen und analysieren Sie den Verlauf des Indexes, denn die Schlüsselkennzahlen für Stichprobenumfang, Quelle, Datengranularität usw. sind für die Luftfracht möglicherweise nicht so stabil wie für die Seefracht. Wählen Sie den Indexinhaber auf der Grundlage Ihres bevorzugten Verkehrsträgers.

Index Dashboard

Immer mehr Indexinhaber bieten ihren Service an, aber lassen Sie sich nicht von neuen, hellen und glänzenden Dashboards ablenken! Vergewissern Sie sich lieber, dass Sie alle oben genannten Punkte berücksichtigt haben.

Stichprobengröße und Quelle

Die Luftfrachtindizes enthalten verfügbare Transaktionsdaten. Obwohl jeder Indexinhaber Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass diese Daten genau und unabhängig sind, kann kein Index 100 % aller Luftfrachttransaktionen erfassen. Um den Markttrend widerzuspiegeln, bedarf es also einer angemessenen Stichprobengröße von etwa 80 % aller weltweit umgeschlagenen Mengen.

Während einige Indexinhaber Zolldaten als Quelle verwenden, nutzen andere als Hauptquelle Spediteure, Fluggesellschaften oder ihre eigenen Buchungsplattformen. Die Quelle bestimmt immer die für einen Index verfügbaren Schlüsselkennzahlen. Die Methoden unterscheiden sich auch in der Art und Weise, wie die Daten dargestellt werden. Die Sichtweise jedes Indexinhabers auf die marktüblichen Luftfrachttarife ist daher immer verzerrt, und Sie müssen die richtige Lösung für Ihr spezifisches Unternehmen finden

Häufigkeit der Aktualisierung

Auf dem Luftfrachtmarkt ist die Zeit von entscheidender Bedeutung. Gerade auf einem schwankenden Markt gibt es Kurse, die in wenigen Wochen überholt sind, so dass die Aktualisierungshäufigkeit sehr wichtig ist, um festzustellen, ob Ihen die neuesten Informationen vorliegen. Einige Luftfrachtindizes werden jede Woche aktualisiert. Andere liefern jeden Monat neue Daten. Neben der Häufigkeit der Daten ist es aber auch wichtig zu prüfen, ob der Index die richtige Marktentwicklung anzeigt. 

Datenverzögerung

Ein weiteres Merkmal, auf das Sie achten sollten, ist der Datenrückstand des von Ihnen gewählten Luftfrachtindexes. Die Kurse ändern sich häufig, aber jeder Index hat eine spezifische Datenverzögerung. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass der Index über Echtzeitdaten verfügt, aber Sie können eine Methode wählen, die Ihnen Daten des aktuellen Monats liefert. Einige Indizes können Prognoseberechnungen enthalten, und es ist wichtig, die Methodik hinter diesem Prognosemodell zu verstehen.

Berücksichtigen Sie diese Aspekte, da die Genauigkeit des Benchmarking abnimmt, wenn die Daten um mehr als einen Monat im Rückstand sind, vor allem, wenn es in einem Index häufig zu Prognosen kommt.

Volatilität der Daten

Indizes beziehen sich auf mehrere Datenpunkte. Es ist zwar wichtig, die Stichprobengröße zu berücksichtigen, aber es ist auch wichtig, dass der Weltmarkt angemessen repräsentiert ist, insbesondere wenn Ihre Handelsrouten über den ganzen Globus verteilt sind. Einige Indexbetreiber verfügen über eine größere Stichprobengröße in bestimmten Regionen (z. B. Nord- und Südamerika), aber wenn Ihr Unternehmen in einer anderen Region angesiedelt ist (z. B. Asien-Pazifik), wird die Frage der Datenvolatilität kritisc In einem solchen Szenario sind die Indexdaten umso volatiler, je detaillierter sie sind (von global bis zur Region, zum Land, zur Stadt).

Datenschutz

Es liegt auf der Hand, dass Sie sich für einen Indexpartner entscheiden sollten, der über ein hohes Maß an Cybersicherheit verfügt. Und seien Sie vorsichtig bei Aufforderungen, Ihre eigenen Luftfrachttransaktionsdaten weiterzugeben. Dies mag als Gegenleistung für die streckenspezifischen Indexinformationen, die Sie erhalten, akzeptabel erscheinen, aber wenn Sie für den Zugang zu diesem Index bezahlen, ist die vollständige Offenlegung von Transaktionen Dritter sicherlich keine branchenübliche Praxis.

Maßgeblicher Bekanntheitsgrad

Einige Indizes haben einen großen Namen, der in der ganzen Welt bekannt und respektiert ist. Manchmal ist dieser Ruf jedoch eher auf die Indexinformationen von Seefrachtraten als auf Luftfrachtraten zurückzuführen. Überwachen und analysieren Sie den Verlauf des Indexes, denn die Schlüsselkennzahlen für Stichprobenumfang, Quelle, Datengranularität usw. sind für die Luftfracht möglicherweise nicht so stabil wie für die Seefracht. Wählen Sie den Indexinhaber auf der Grundlage Ihres bevorzugten Verkehrsträgers.

Index Dashboard

Immer mehr Indexinhaber bieten ihren Service an, aber lassen Sie sich nicht von neuen, hellen und glänzenden Dashboards ablenken! Vergewissern Sie sich lieber, dass Sie alle oben genannten Punkte berücksichtigt haben.

Möchten Sie mehr Speditionsgeschichten lesen?


Erhalten Sie jeden Monat die neuesten Informationen zu Luft-, See- und Schienen-Services in Ihrer Inbox sowie regelmäßige Einladungen zu unseren Webinaren.