Navigation und Inhalte

Leitfaden für Versender zu verschiedenen Arten von Luftfracht

Erfahren Sie, wie Sie Stückgut und spezielle Fracht im Luftverkehr unterscheiden und versenden können


Das erste kommerzielle Frachtflugzeug hob im Jahr 1910 ab. Es handelte sich um eine Wright Model B Maschine, die 90 kg Seide über Ohio, USA, transportierte. Nach Berechnungen der International Air Transport Association (IATA) werden heute jährlich mehr als 65,6 Millionen Tonnen an Gütern auf dem Luftweg befördert, was einem Warenwert von 18,6 Milliarden Dollar pro Tag entspricht. Einige von ihnen erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen, um mit dem Flugzeug versandt werden zu können; finden wir heraus, welche!

Wann Luftfracht die beste Option für Ihre Waren ist


Wenn die Transitzeit entscheidend ist

Verlader entscheiden sich in der Regel für den Lufttransport, wenn ihre Fracht kürzere Transitzeiten benötigt oder einen hohen Wert hat. Der Lufttransport bietet sichere und schnelle Transitzeiten im Vergleich zu anderen wichtigen Transportmitteln wie Schiff, Straße oder Schiene.

Typische Beispiele für solche Güter sind zeitkritische Medikamente und wertvolle technische Geräte. Luftfracht kann auch die bevorzugte Transportart für verderbliche Güter sein, die zeitkritisch sind. Beispiele sind Beerenfrüchte, fangfrischer Fisch und Schnittblumen. Wie Sie sich vorstellen können, müssen einige dieser Artikel von Anfang bis Ende temperaturkontrolliert versandt werden.

Zwei unterschiedliche Warenkategorien in der Luftfracht: Stückgut und spezielle Fracht


Stückgut

Stückgut für den Lufttransport bedarf allgemeiner Vorsichtsmaßnahmen, Vorbereitungen, Handling. Einige Beispiele für Stückgut sind Trockengüter, Eisenwaren, Textilien und andere Einzelhandels- und Konsumgüter mit Ausnahme von Mobiltelefonen, Laptops und Tablets. 

Spezielle Fracht

Spezialfrachtstücke haben besondere Anforderungen während des Lufttransports - sie benötigen beispielsweise eine spezielle Verpackung, Etikettierung, Dokumentation und Handling. Und jeder, der für den Transport von spezieller Fracht verantwortlich ist, muss unter Umständen güterspezifische Vorschriften einhalten. Beispiele für spezielle Fracht sind Gefahrgut, zeitkritsche und temperaturempfindliche Produkte und verderbliche Waren.

Wer entscheidet über die Vorschriften?

Um weltweit harmonisierte Standards zu verwalten und Leitlinien für den Transport von spezieller Fracht bereitzustellen, hat die IATA drei Gremien: das Dangerous Goods Board, das Live Animals and Perishables Board und die Time and Temperature Working Group. Die IATA veröffentlicht regelmäßig Handbücher zu den Vorschriften, Normen und bewährten Verfahren im Luftverkehr.

Erhalten Sie Logistik-Einblicke per E-Mail

Abonnieren Sie unsere monatlichen Marktupdates und erhalten Sie Einladungen zu exklusiven Webinaren, bei denen unsere Speditionsexperten alle Ihre Fragen zum globalen Handel beantworten.

Gelten meine Waren als spezielle Fracht?


Wir listen die gängigsten Unterkategorien von spezieller Fracht auf, geben unsere besten Empfehlungen für den sicheren Versand und zeigen Ihnen, wo Sie nützliche, offizielle Informationen zu den Vorschriften finden können.

AOG/Notfallgüter

Ein AOG-Zwischenfall (Aircraft-on-Ground) bedeutet, dass ein ernsthaftes Problem vorliegt, das ein Flugzeug am Flug hindert. Möglicherweise wird ein Ersatzteil benötigt, bevor das Flugzeug für den Start freigegeben werden kann; in diesem Fall wird dieses Teil als AOG- oder Notfallteil bezeichnet. Es handelt sich um eine sehr zeitkritische Sendung.

Unsere Expertise

Wenn Sie AOG- oder Notfallgüter auf dem Luftweg versenden, werden Sie versuchen, diese spezielle Fracht mit dem nächsten Flug zu befördern, oder Sie können ein Flugzeug chartern.

Gefahrgut

Gefahrgüter, sind Waren oder Stoffe, die beim Transport eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit oder Eigentum darstellen können. Beispiele hierfür sind Sprengstoffe, giftige oder infektiöse Stoffe und radioaktives Material. Diese Güter werden von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und der IATA klassifiziert und mit einer UN-Nummer codiert.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von Gefahrgut auf dem Luftweg

Wahrscheinlich sind eine spezielle Verpackung und zusätzliche Unterlagen erforderlich, z. B. eine Gefahrguterklärung, aus der hervorgeht, mit welchem Flugzeugtyp die Güter befördert werden können (ein reines Frachtflugzeug oder ein Flugzeug, das auch Passagiere befördern kann). Für den Umgang mit Ihrem Gefahrgut ist eine Schulung notwendig. Auch hier veröffentlicht die IATA die neuesten Informationen zu den Vorschriften.

Überdimensionale Fracht

Diese Unterkategorie der speziellen Fracht bezieht sich auf Sendungen mit Abmessungen, die nicht in eine Standard-Ladeeinheit (ULD) - den Container, der für den Transport von Luftfracht verwendet wird - passen, und auf Schwergut.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von Waren mit überdimensionalen Abmessungen auf dem Luftweg

Wenn Sie Waren mit überdimensionalen Abmessungen per Luftfracht versenden, ist wahrscheinlich eine besondere Verpackung erforderlich. Wenn Sie zum Beispiel ein Triebwerk versenden, müssen Sie dieses möglicherweise mit einem geeigneten Triebwerkgestell versenden. 

Unsere Expertise

Fracht mit überdimensionalen Abmessungen wird in der Regel von entsprechenden Experten wie dem DHL Global Forwarding Industrial Project Team bearbeitet.

Verderblichen Gütern

Verderbliche Waren sind Güter wie frisches Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Samen und Blumen. Wegen der schnelleren Transportzeit und der Möglichkeit, die Temperatur zu kontrollieren, ist der Lufttransport die bevorzugte Versandart. In der Regel werden diese Waren als Direktsendungen verschickt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von temperaturgeführten Waren auf dem Luftweg

Wenn Sie verderbliche Waren auf dem Luftweg versenden, sind eine besondere Verpackung, Kennzeichnung, Etikettierung und zahlreiche Dokumente erforderlich. Wenn die Waren hitze- oder kälteempfindlich sind, müssen Sie diese möglicherweise als temperaturkontrollierte Fracht behandeln. Lesen Sie die IATA-Vorschriften für verderbliche Fracht, um mehr darüber zu erfahren.

Temperaturgeführte Waren

Zu dieser Unterkategorie von spezieller Fracht gehören alle Güter, die innerhalb bestimmter Temperaturbereiche gehalten werden müssen - zum Beispiel 2 – 8⁰ C (35,6 - 46,4⁰ F) oder 15 - 25⁰ C (59 - 77⁰ F) - oder unter Null (32⁰ F). Beispiele hierfür sind Arzneimittel, Blutkonserven und andere biowissenschaftliche Produkte sowie einige empfindliche elektronische Waren.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von temperaturgeführten Waren auf dem Luftweg

Wenn Sie temperaturgeführte Waren auf dem Luftweg versenden, sind besondere Unterlagen und Kennzeichnungen erforderlich. In manchen Fällen ist eine spezielle Transportausrüstung erforderlich, z. B. Trockeneis oder sogar ein Luftfracht-Kühlcontainer mit aktiver Temperaturfühlung, wie z. B. ein Envirotainer. Spezifische Leitlinien für die Temperaturkontrolle werden von der IATA vorgegeben.

Unsere Expertise

Die Waren müssen in Lagern gelagert werden, die über die erforderliche Kühlkette verfügen, und Ihr Spediteur sollte eine spezielle Versandlösung anbieten, wie z. B. die Thermonet- oder LifeConex-Lösungen von DHL Global Forwarding.

Wertvolle Waren

Die Unterkategorie der speziellen Fracht, die als wertvolle Waren bezeichnet wird, umfasst Gegenstände, die einem hohen Diebstahlrisiko ausgesetzt sind. Beispiele sind Gold, Juwelen, Elektronik, Tabak, Spirituosen in Flaschen, Kunst und Antiquitäten sowie Pharmazeutika.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand wertvoller Waren auf dem Luftweg

Wenn Sie wertvolle Waren per Luftfracht versenden, wird Ihnen Ihr Spediteur wahrscheinlich einen Back-to-Back-Service (auch bekannt als Direktservice) empfehlen. Dabei werden diese wertvollen Waren unter Verwendung ihres eigenen Master Air Waybills (MAWB) zusammen mit anderen Sendungen transportiert. Dadurch wird das Risiko von Verlust und Beschädigung während des Transports minimiert. Möglicherweise benötigen Sie auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, z. B. einen begleiteten Lkw mit GPS oder die Lagerung in einem Hochsicherheitskäfig. Ihr Spediteur kann Genehmigungen für ein zusätzliches Sicherheitsteam verlangen.

Lebende Tiere

Zu den lebenden Tieren kann alles gehören, vom kleinsten Regenwurm bis zum größten Elefanten. 

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Beförderung lebender Tiere auf dem Luftweg

Wenn Sie lebende Tiere auf dem Luftweg transportieren, ist es wichtig, ihr grundlegendes Verhalten unter Stress zu verstehen. Sie sind dafür verantwortlich, dass jedes Tier gesund und in gutem Zustand ist, und der Spediteur ist dafür verantwortlich, dass Sie alle Vorschriften in Bezug auf Dokumentation, Containerdesign, Kennzeichnung und Etikettierung sowie Routing- und Reservierungsinformationen einhalten. Die IATA veröffentlicht die Vorschriften für den Transport von lebenden Tieren auf ihrer Website.

AOG/Notfallgüter

Ein AOG-Zwischenfall (Aircraft-on-Ground) bedeutet, dass ein ernsthaftes Problem vorliegt, das ein Flugzeug am Flug hindert. Möglicherweise wird ein Ersatzteil benötigt, bevor das Flugzeug für den Start freigegeben werden kann; in diesem Fall wird dieses Teil als AOG- oder Notfallteil bezeichnet. Es handelt sich um eine sehr zeitkritische Sendung.

Unsere Expertise

Wenn Sie AOG- oder Notfallgüter auf dem Luftweg versenden, werden Sie versuchen, diese spezielle Fracht mit dem nächsten Flug zu befördern, oder Sie können ein Flugzeug chartern.

Gefahrgut

Gefahrgüter, sind Waren oder Stoffe, die beim Transport eine Gefahr für Gesundheit, Sicherheit oder Eigentum darstellen können. Beispiele hierfür sind Sprengstoffe, giftige oder infektiöse Stoffe und radioaktives Material. Diese Güter werden von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und der IATA klassifiziert und mit einer UN-Nummer codiert.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von Gefahrgut auf dem Luftweg

Wahrscheinlich sind eine spezielle Verpackung und zusätzliche Unterlagen erforderlich, z. B. eine Gefahrguterklärung, aus der hervorgeht, mit welchem Flugzeugtyp die Güter befördert werden können (ein reines Frachtflugzeug oder ein Flugzeug, das auch Passagiere befördern kann). Für den Umgang mit Ihrem Gefahrgut ist eine Schulung notwendig. Auch hier veröffentlicht die IATA die neuesten Informationen zu den Vorschriften.

Überdimensionale Fracht

Diese Unterkategorie der speziellen Fracht bezieht sich auf Sendungen mit Abmessungen, die nicht in eine Standard-Ladeeinheit (ULD) - den Container, der für den Transport von Luftfracht verwendet wird - passen, und auf Schwergut.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von Waren mit überdimensionalen Abmessungen auf dem Luftweg

Wenn Sie Waren mit überdimensionalen Abmessungen per Luftfracht versenden, ist wahrscheinlich eine besondere Verpackung erforderlich. Wenn Sie zum Beispiel ein Triebwerk versenden, müssen Sie dieses möglicherweise mit einem geeigneten Triebwerkgestell versenden. 

Unsere Expertise

Fracht mit überdimensionalen Abmessungen wird in der Regel von entsprechenden Experten wie dem DHL Global Forwarding Industrial Project Team bearbeitet.

Verderblichen Gütern

Verderbliche Waren sind Güter wie frisches Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Samen und Blumen. Wegen der schnelleren Transportzeit und der Möglichkeit, die Temperatur zu kontrollieren, ist der Lufttransport die bevorzugte Versandart. In der Regel werden diese Waren als Direktsendungen verschickt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von temperaturgeführten Waren auf dem Luftweg

Wenn Sie verderbliche Waren auf dem Luftweg versenden, sind eine besondere Verpackung, Kennzeichnung, Etikettierung und zahlreiche Dokumente erforderlich. Wenn die Waren hitze- oder kälteempfindlich sind, müssen Sie diese möglicherweise als temperaturkontrollierte Fracht behandeln. Lesen Sie die IATA-Vorschriften für verderbliche Fracht, um mehr darüber zu erfahren.

Temperaturgeführte Waren

Zu dieser Unterkategorie von spezieller Fracht gehören alle Güter, die innerhalb bestimmter Temperaturbereiche gehalten werden müssen - zum Beispiel 2 – 8⁰ C (35,6 - 46,4⁰ F) oder 15 - 25⁰ C (59 - 77⁰ F) - oder unter Null (32⁰ F). Beispiele hierfür sind Arzneimittel, Blutkonserven und andere biowissenschaftliche Produkte sowie einige empfindliche elektronische Waren.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand von temperaturgeführten Waren auf dem Luftweg

Wenn Sie temperaturgeführte Waren auf dem Luftweg versenden, sind besondere Unterlagen und Kennzeichnungen erforderlich. In manchen Fällen ist eine spezielle Transportausrüstung erforderlich, z. B. Trockeneis oder sogar ein Luftfracht-Kühlcontainer mit aktiver Temperaturfühlung, wie z. B. ein Envirotainer. Spezifische Leitlinien für die Temperaturkontrolle werden von der IATA vorgegeben.

Unsere Expertise

Die Waren müssen in Lagern gelagert werden, die über die erforderliche Kühlkette verfügen, und Ihr Spediteur sollte eine spezielle Versandlösung anbieten, wie z. B. die Thermonet- oder LifeConex-Lösungen von DHL Global Forwarding.

Wertvolle Waren

Die Unterkategorie der speziellen Fracht, die als wertvolle Waren bezeichnet wird, umfasst Gegenstände, die einem hohen Diebstahlrisiko ausgesetzt sind. Beispiele sind Gold, Juwelen, Elektronik, Tabak, Spirituosen in Flaschen, Kunst und Antiquitäten sowie Pharmazeutika.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Versand wertvoller Waren auf dem Luftweg

Wenn Sie wertvolle Waren per Luftfracht versenden, wird Ihnen Ihr Spediteur wahrscheinlich einen Back-to-Back-Service (auch bekannt als Direktservice) empfehlen. Dabei werden diese wertvollen Waren unter Verwendung ihres eigenen Master Air Waybills (MAWB) zusammen mit anderen Sendungen transportiert. Dadurch wird das Risiko von Verlust und Beschädigung während des Transports minimiert. Möglicherweise benötigen Sie auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, z. B. einen begleiteten Lkw mit GPS oder die Lagerung in einem Hochsicherheitskäfig. Ihr Spediteur kann Genehmigungen für ein zusätzliches Sicherheitsteam verlangen.

Lebende Tiere

Zu den lebenden Tieren kann alles gehören, vom kleinsten Regenwurm bis zum größten Elefanten. 

Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Beförderung lebender Tiere auf dem Luftweg

Wenn Sie lebende Tiere auf dem Luftweg transportieren, ist es wichtig, ihr grundlegendes Verhalten unter Stress zu verstehen. Sie sind dafür verantwortlich, dass jedes Tier gesund und in gutem Zustand ist, und der Spediteur ist dafür verantwortlich, dass Sie alle Vorschriften in Bezug auf Dokumentation, Containerdesign, Kennzeichnung und Etikettierung sowie Routing- und Reservierungsinformationen einhalten. Die IATA veröffentlicht die Vorschriften für den Transport von lebenden Tieren auf ihrer Website.

Es gibt noch weitere Unterkategorien von spezieller Fracht, wie z. B. Waffen, humanitäre und Hilfsgüter, Veranstaltungsmaterial und menschliche Überreste.  Für jedes dieser Güter kann eine besondere Behandlung und Dokumentation erforderlich sein.

Möchten Sie mehr Speditionsgeschichten lesen?


Erhalten Sie jeden Monat die neuesten Informationen zu Luft-, See- und Schienen-Services in Ihrer Inbox sowie regelmäßige Einladungen zu unseren Webinaren.