Navigation und Inhalte

8 bewährte Wege, um bei Ihrer nächsten Luftfrachtsendung Kosten zu sparen

Kosteneffizienz und Sicherheit in der Luftfrachtbeförderung


Sie wollen bei Luftfrachttransporten Geld sparen und finanzielle Verluste vermeiden?

Unsere Speditionsexperten haben ihre Köpfe zusammengesteckt und sind auf 8 hervorragende Vorschläge gekommen. Natürlich sollte dies ein fortlaufender Austausch mit Ihrem Spediteur sein, und unser Artikel bietet einen guten Ausgangspunkt für dieses Gespräch.

1. Prognose


Eine wertvolle Lehre aus der Covid-19-Pandemie war die Bedeutung einer effektiven Prognose. Wenn Sie eng mit Ihrem Spediteur zusammenarbeiten und sich über das Produktionsvolumen und die voraussichtlichen Zeitpläne austauschen, können alle Beteiligte künftige Luftfrachttransporte effizient planen. Es ist von entscheidender Bedeutung, spezielle Fracht - übergroß, nicht stapelbar, verderblich - im Voraus zu identifizieren und die Auswirkungen zukünftiger Schwankungen der Marktnachfrage zu berücksichtigen.

Auf diese Weise kann Ihr Spediteur längerfristige Verträge mit den Fluggesellschaften abschließen, die nicht nur die verfügbare Kapazität sichern, sondern auch Ihre gesamten Transportkosten senken.

2. Verträge


Wenn Ihre Sendungen ein beträchtliches Volumen haben, ziehen Sie es vielleicht vor, einen langfristigen Vertrag mit Ihrem Spediteur abzuschließen. Dies kann zu besseren Luftfrachttarifen und anderen wertsteigernden Vorteilen führen.  

In einem dynamischen Markt können jedoch auch die Kassakurse sehr attraktiv sein. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Ohr am Markt haben und bereit sind, Ihre konventionelle Strategie jederzeit anzupassen.  

Aus Gründen der Fairness gegenüber beiden Parteien und insbesondere in schnelllebigen Märkten sollten Sie damit rechnen, dass Ihr Spediteur die Frachtraten während eines 5-Jahres-Vertrags alle drei Monate aktualisiert.

Erhalten Sie Logistik-Einblicke per E-Mail

Abonnieren Sie unsere monatlichen Marktupdates und erhalten Sie Einladungen zu exklusiven Webinaren, bei denen unsere Speditionsexperten alle Ihre Fragen zum globalen Handel beantworten.

3. Konsolidierung


Die Konsolidierung ist eine äußerst effektive Methode, um weniger für den Luftfrachttransport zu bezahlen. Dies beginnt damit, dass Sie als Verlader versuchen, mehrere kleinere Sendungen zu einer größeren zusammenzufassen. Und dann versucht Ihr Spediteur im Auftrag des Frachtführers, mehrere Sendungen in einem Vollcontainer zusammenzufassen. Dieser Prozess wirkt sich zu Ihren Gunsten aus, indem er Ihre Kosten senkt, und er wirkt sich zu Gunsten des Spediteurs aus, indem er eine Volumenoptimierung auf jeder Fahrt ermöglicht.

4. Multimodale Beförderung


Wenn Sie einen Blick auf Ihre aktuellen Luftfrachtsendungen werfen, stellen Sie vielleicht fest, dass einige Waren schneller als nötig ankommen. Wenn Sie eine längere Vorlaufzeit einplanen und langsamere Transportmittel verwenden, können Sie erhebliche Kosteneinsparungen und eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen erzielen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihre 20-Tonnen-Sendung legt in nur 7 Tagen 9.000 km auf dem Luftweg zurück. Aber wenn Ihre Waren eine längere Reise vertragen und/oder Ihre Bestandsstrategie angepasst werden kann, sollten Sie vielleicht eine Verkehrsverlagerung in Betracht ziehen.

Die gleiche Sendung könnte stattdessen in 24 Tagen auf dem Seeweg ankommen und dabei auch noch erstaunliche Vorteile bieten, wie z. B. eine Senkung der Transportkosten um 84 % und eine Reduzierung der CO2e-Emissionen um 95 %.

5. Richtige Verpackung


Nicht alle Luftfrachtsendungen sind gleich. Einige Waren können sicher auf Paletten gestapelt werden, während andere eingewickelt oder mit Luftpolsterfolie umhüllt werden müssen. Eine ordnungsgemäße Verpackung ist unerlässlich, um Ihre Waren vor Transportschäden zu schützen, die an sich schon Kosten für Ihr Unternehmen verursachen. Wenn alles richtig verpackt ist, können Sie Verzögerungen beim Versand vermeiden. Falls Sie einen Versandtermin verpassen, geht viel Geld verloren. Und da mehr Artikel auf weniger Raum untergebracht werden können, fallen natürlich auch weniger Versandkosten an.

6. Abholung & Lieferung


Spediteure bieten flexible Dienstleistungen, die Ihnen wertvolle Einsparungen ermöglichen können. Manche Verlader halten es beispielsweise für kostengünstiger, ihre Waren selbst abzuholen und zum Flughafen zu bringen, als diese Aufgabe dem Spediteur zu übertragen. Ihre Geschäftsbeziehung mit Ihrem Spediteur sollte kooperativ und beratend sein und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Gesamtkosten zu kontrollieren.

7. Versicherung


Wenn man all diese Risiken bedenkt, gibt es ein starkes Argument dafür, Waren mit einer Frachtversicherung zu schützen, statt sich hinsichtlich einer Entschädigung auf die internationalen Frachtabkommen zu verlassen. Für einen Verlader brachte die Versicherung eine Auszahlung von 70.000 Dollar statt nur 7.890 Dollar.  Erfahren Sie, warum Versender eine Frachtversicherung brauchen

Abgesehen von den Katastrophen und Delikten auf See, in der Luft und an Land, die es in die Schlagzeilen schaffen, gibt es eine Vielzahl an kleinen und manchmal recht banalen Verlustereignissen.

Es sollten immer Maßnahmen gegen Frachtverlust getroffen werden, aber die Chance eines Frachtschadens oder -verlusts während des Transports ist viel höher als die Chance eines Hausbrands zum Beispiel.

Wenn ein Container oder ein Teil der Fracht fallen gelassen wird oder kaputt geht, kann dies zu physischen Frachtschäden führen. Ein weiteres Risiko ist Nässeschaden, meist verursacht durch Feuchtigkeit, Kondensation, Regen und Eindringen von Meereswasser. Außerdem kann Fracht durch Verunreinigungen und Schädlingsbefall sowie temperaturbedingte Schäden, wenn es sich um verderbliche Waren handelt, beschädigt werden. Eine opportunistische Bedrohung ist ein konstantes Risiko. 

8. Zollabwicklung


Sie sollten immer mit zertifizierten Zollmaklern zusammenarbeiten. Nicht alle Spediteure bieten einen zertifizierten Zollmaklerdienst an. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem bevorzugten Spediteur, wenn Sie beabsichtigen, Waren über die Grenzen zu exportieren oder zu importieren.  

Ein guter Makler sorgt dafür, dass Ihre korrekt deklarierten Waren so schnell und kostengünstig wie möglich durch den Zoll kommen. Dies ist besonders wichtig für verderbliche Waren und für unternehmenskritische Liefertermine.

Die Einhaltung der Vorschriften schützt Sie auch vor hohen zusätzlichen Kosten und dem Risiko empfindlicher Geldbußen. Diese können immens hoch sein, wenn Verlader versuchen, die Vorschriften zu umgehen.

Möchten Sie mehr Speditionsgeschichten lesen?


Erhalten Sie jeden Monat die neuesten Informationen zu Luft-, See- und Schienen-Services in Ihrer Inbox sowie regelmäßige Einladungen zu unseren Webinaren.